Was ist platon höhlengleichnis?

Platons Höhlengleichnis

Das Höhlengleichnis, das in Platons Werk Politeia (Der Staat) zu finden ist, ist eine Allegorie, die das menschliche Erkenntnisstreben und den Weg zur https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wahrheit veranschaulicht. Es beschreibt eine fiktive Situation, in der Menschen von Geburt an in einer Höhle gefangen sind.

Die Höhle:

  • Die Gefangenen sind angebunden und können nur auf eine Wand der Höhle schauen.
  • Hinter ihnen brennt ein Feuer, und zwischen dem Feuer und den Gefangenen gehen andere Menschen mit Gegenständen umher.
  • Die Gefangenen sehen nur die Schatten dieser Gegenstände, die auf die Wand projiziert werden, und halten diese Schatten für die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Realität.

Der Ausbruch:

  • Einer der Gefangenen wird befreit und gezwungen, sich umzudrehen.
  • Er ist geblendet vom Feuer und erkennt zunächst nicht, dass die Gegenstände hinter ihm realer sind als die Schatten.
  • Er wird aus der Höhle an die Oberfläche geführt und ist zunächst überwältigt vom Licht der Sonne.
  • Allmählich gewöhnt er sich an das Licht und erkennt die wahre https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Natur der Dinge, einschließlich der Sonne, die er als Quelle allen Seins und aller Erkenntnis versteht.

Die Rückkehr:

  • Der befreite Gefangene kehrt in die Höhle zurück, um seinen Mitgefangenen die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wahrheit zu verkünden.
  • Seine Augen sind nun an die Helligkeit gewöhnt, und er kann die Schatten in der Höhle nicht mehr so gut erkennen wie die anderen Gefangenen.
  • Er wird von den anderen Gefangenen verlacht und abgelehnt, weil sie seine Erzählungen als Unsinn abtun. Sie sind nicht bereit, ihre vertraute Welt der Schatten aufzugeben. Möglicherweise würden sie ihn sogar töten, wenn er versuchen würde, sie zu befreien.

Interpretation:

Das Höhlengleichnis ist ein zentrales Element der platonischen Philosophie und dient als Metapher für die Bedeutung der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bildung und des philosophischen Denkens, um zu wahrer https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erkenntnis zu gelangen.